Was ist Hypnose und wie wirkt sie wirklich?
Hypnose fasziniert viele Menschen und gleichzeitig kursieren zahlreiche Mythen darüber. Bilder von Menschen, die auf Bühnen wie willenlose Marionetten agieren, prägen oft das öffentliche Bild. Doch therapeutische Hypnose hat mit Showhypnose nichts zu tun. In diesem Beitrag erfährst du, was Hypnose wirklich ist, wie sie wirkt und in welchen Bereichen sie sinnvoll eingesetzt werden kann.
Was ist Hypnose?
Hypnose ist ein veränderter Bewusstseinszustand, der durch tiefe Entspannung und fokussierte Aufmerksamkeit gekennzeichnet ist. Man kann es sich vorstellen wie bei einem Eisberg, wo der kleinere, sichtbare Teil (=Bewusstsein) aus dem Wasser ragt und der deutlich größere, unsichtbare Teil (=Unterbewusstsein) im Verborgenen liegt. Man kann also davon ausgehen, dass sich nur etwa 5-10% im bewussten Denken und Wahrnehmen abspielt. Der weitaus größere Teil läuft unbewusst ab. Hier setzt Hypnose an, durch die es gelingen soll, eine Brücke zum Unterbewusstsein zu öffnen, wo die meisten unserer Überzeugungen, Gewohnheiten und emotionalen Reaktionen gespeichert sind. Die sogenannte hypnotische Trance ist kein Schlaf, sondern ein Zustand erhöhter innerer Konzentration. Klient:innen bleiben dabei jederzeit ansprechbar und behalten die Kontrolle. Hypnose ist also ein kooperativer Prozess und keine Manipulation.
Wie wirkt Hypnose?
In der Hypnose können gezielte Suggestionen helfen, innere Blockaden zu lösen, neue Denk- und Verhaltensmuster zu etablieren und emotionale Heilungsprozesse zu unterstützen. Studien zeigen, dass Hypnose unter anderem die Aktivität bestimmter Hirnareale verändert, die mit Aufmerksamkeit, Schmerzverarbeitung und Selbstregulation zu tun haben
Anwendungsgebiete der Hypnose
Hypnose wird heute in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt, unter anderem:
- Coaching: zur Aufdeckung unbewusster Muster, Glaubenssätze und Blockaden. Durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein können Ressourcen, Anker, positive Gedanken und Innere Bilder verankert werden. Vor allem bei der Arbeit mit negativen Emotionen und Ängsten kann Hypnose ein wertvolles Werkzeug sein
- Psychotherapie: zur Behandlung von chronischen Ängsten, Depressionen, Traumata, Zwängen oder psychosomatischen Beschwerden
- Schmerztherapie: bei chronischen Schmerzen, Migräne oder zur Geburtsvorbereitung. Diese Bereiche sind Therapeut:innen vorbehalten
- Verhaltensänderung: z. B. bei Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion oder Schlafstörungen
- Leistungssteigerung: im Spitzensport, bei Prüfungsangst oder zur Konzentrationsförderung
- Medizinische Anwendungen: z. B. zur Vorbereitung auf Operationen oder zur Unterstützung bei Krebsbehandlungen
Auch viele Spitzensportler:innen nutzen Hypnose, um mentale Stärke, Fokussierung und Regeneration zu verbessern.
Hypnose ist nicht gleich Hypnose: Abgrenzung zur Showhypnose
Ein wichtiger Punkt: Die Hypnose, wie ich sie als Coach und Trainerin anbiete, hat nichts mit Showhypnose zu tun. Showhypnose dient der Unterhaltung und arbeitet mit Blitzinduktionen, Tricks und psychologischem Druck. Sie funktioniert nur bei einem kleinen Teil der Menschen und hat keine nachhaltige Wirkung. Hypnose im Coaching hingegen basiert auf Vertrauen, einem ausführlichen Vorgespräch und einer individuell abgestimmten Vorgehensweise. Ziel ist es, dass Klient:innen Hilfe bei einem konkreten Problem bekommen, nicht sie zu manipulieren.
Einflussreiche Vertreter:
Ein bedeutender Vertreter der modernen Hypnotherapie ist Dr. Gunther Schmidt, der die Hypnotherapie nach Milton Erickson mit systemischen Ansätzen kombiniert hat. Seine hypnosystemische Therapie gilt heute als besonders wirksam, weil sie sowohl das Unterbewusstsein, als auch das soziale Umfeld der Klient:innen berücksichtigt. Schmidt betont, dass jeder Mensch über innere Ressourcen verfügt, die durch Hypnose aktiviert werden können. Ein Ansatz, der auch meiner Arbeit zugrunde liegt. Weitere bekannte Vertreter sind Dave Elman und sogar Sigmund Freud, die jeweils eigene Methoden und Techniken entwickelt haben.
Fazit
Hypnose ist ein kraftvolles Werkzeug zur persönlichen Entwicklung. Wir können für Entspannung sorgen, Verhaltensänderungen anstoßen und Energie tanken. Hypnose ist wissenschaftlich fundiert und weit entfernt von der Showbühne. Sie wirkt dort, wo der bewusste Verstand an seine Grenzen stößt: im Unterbewusstsein. Ein Eintauchen in unsere innere Welt ermöglicht es uns, neue Lösungswege zu finden, die mit dem bewussten Verstand nicht möglich gewesen wären. Wenn du neugierig bist, wie Hypnose dich unterstützen kann, lade ich dich herzlich zu einem unverbindlichen Gespräch ein.